So, ihr Lieben!

Es war eine schöne ABI-80-Feier am Samstag mit einer interessanten Darstellung der aktuellen Situation am Staberg durch Frau Malycha, akzeptablem Wetter während der Stadtführung und kurzweiligen interessanten Gesprächen am Abend bei Dahlmann.

Die ersten Bilder und auch der LN-Zeitungsartikel sind bereits hier unter "Bilder / 2015" bzw. "Dokumente / 2015" anzusehen.

Weitere Bilder werden noch kommen.

 

Gruß aus Herscheid

   U w e 

 

 

 

So, ihr Lieben!

Die Eckpunkte unseres Abi-Treffens am Samstag, 9. Mai, stehen nun fest. So sieht's aus:

 

Wir treffen uns um 15 Uhr auf dem Schulhof des Zeppelin-Gymnasiums. Dort steht die neue Pausenhalle der beiden Gymnasien. GSG-Schulleiterin Antje Malycha wird euch den riesigen Neubau vorstellen und ein paar Minuten über seine Entstehungsgeschichte berichten, während ihr brav zuhört und – wenn gewünscht – ein Gläschen Sekt oder O-Saft schlürfen dürft.

 

Vom Staberg aus geleiten euch dann zwei erfahrene Stadtführer des Stadtführerdienstes durch die Altstadt und in Richtung Bahnhof, wo sich in den vergangenen Jahren strukturell und baulich vieles verändert hat. Hier werdet ihr auch einen Blick auf das fast 70 Meter hohe neue Wahrzeichen Lüdenscheids, den Turm für das Foucault'sche Pendel, werfen können sowie etwas über die Neubauten der Fachhochschule Südwestfalen, des Licht-Institutes und der Erlebnisausstellung Phänomenta erfahren.

 

Die Führung soll etwa eine bis eineinhalb Stunden dauern. Ich werde während der Tour bei euch Geld erbetteln, damit die Stadtführer angemessen honoriert werden können. Danach ist – ihr ahnt es bereits – zunächst Freizeit angesagt.

 

Um 19 Uhr ist dann im Saal der Gaststätte Dahlmann an der Grabenstraße für uns angerichtet. Wirtin Nanni Lange hat eine kräftige Gulaschsuppe vorbereitet, für Vegetarierer soll es eine Tomatensuppe mit Zucchini gegeben. Dazu wird jeweils frisches Brot gereicht. Wir essen für einen Vorzugspreis von 6 Euro pro Person, bis die Kessel leer sind. Außerdem gibt’s natürlich die ortsüblichen Getränke. Der Einfachheit und Transparenz halber wird Nanni Verzehrkarten verkaufen, um Verwechslungen und Ärger vorzubeugen. Die Wirtin hat uns außerdem versprochen, dass wir so lange bleiben dürfen wie wir wollen.

 

Ich freue mich auf euch!

 

Liebe Grüße aus Lüdenscheid

 

 

von Olaf Moos

Hier entsteht die Web-Seite für die Organisation

des Abitur-Treffens 2015 

des Abi-Jahrgangs 1980 

vom Zeppelin- und Geschwister-Scholl-Gymnasium 

in Lüdenscheid

 

Das Sauerland ruft!

Hallo, alle miteinander! Es lief ein bisschen schleppend an, aber jetzt geht's mit Wucht an die Vorbereitungen für unser Abi-Treffen. Ich habe den 9. Mai dafür ausgesucht und hoffe, die allermeisten von euch haben zu diesem Datum noch keine anderen festen Pläne.

Inzwischen gibt es auch ein Lokal, das einen freien Termin für uns hat. Wir werden uns abends bei Dahlmann an der Grabenstraße treffen, und zwar ab ca. 19 Uhr. Dort warten die üblichen Getränke auf uns, und die Wirtin wird ein vielfältiges Buffet herrichten, das auch Vegetarier zufriedenstellen dürfte.

Zum Rahmenprogramm kann ich jetzt noch nicht viel sagen, nur das: Es wird eins geben. Stellt euch also auf das fakultative Treffen am Vorabend ein, auf ein kleines Nachmittagsprogramm am Samstag und einen hoffentlich fröhlichen und unbeschwerten Samstagabend.

 

Bis dahin: Lasst's euch gutgehen!
Euer Olaf Moos

Hallo !

 

es ist zwar noch mehr als 1 Jahr Zeit bis zum nächsten (35.!!!) Abi-Treffen,
aber mit der Vorbereitung kann man nicht zu früh anfangen.

Daher bitte ich alle Mit-Abiturient(inn)en schon jetzt :

Bitte schickt mir Eure aktuellen 

Post- und eMail-Adressen sowie Telefon-Nummern
 

per eMail an 
uwe.koch@t-online.de 

oder per Post an 
Uwe Koch
Jahnstrasse 13
D-58849 Herscheid

Es wäre sehr schön, wenn Ihr auch ein aktuelles Portrait-Foto beilegen könntet.

Ich möchte eine Portrait-Galerie hier einrichten, damit wir uns beim nächsten Treffen
auch alle problemlos wiedererkennen. 

Bei so einem 35. Treffen könnte die oder der eine oder andere ja schon mal etwas dünnere oder hellere Haare haben, eine Brille, einen Bart, oder keinen Bart mehr tragen und so weiter.  Innocent

Um beim Treffen dann unnötiges Grübeln nach dem Namen zu vermeiden
könnten solche Bilder sehr hilfreich sein.

Gruß
 U w e



2014-02-10