So, ihr Lieben!
Die Eckpunkte unseres Abi-Treffens am Samstag, 9. Mai, stehen nun fest. So sieht's aus:
Wir treffen uns um 15 Uhr auf dem Schulhof des Zeppelin-Gymnasiums. Dort steht die neue Pausenhalle der beiden Gymnasien. GSG-Schulleiterin Antje Malycha wird euch den riesigen Neubau vorstellen und ein paar Minuten über seine Entstehungsgeschichte berichten, während ihr brav zuhört und – wenn gewünscht – ein Gläschen Sekt oder O-Saft schlürfen dürft.
Vom Staberg aus geleiten euch dann zwei erfahrene Stadtführer des Stadtführerdienstes durch die Altstadt und in Richtung Bahnhof, wo sich in den vergangenen Jahren strukturell und baulich vieles verändert hat. Hier werdet ihr auch einen Blick auf das fast 70 Meter hohe neue Wahrzeichen Lüdenscheids, den Turm für das Foucault'sche Pendel, werfen können sowie etwas über die Neubauten der Fachhochschule Südwestfalen, des Licht-Institutes und der Erlebnisausstellung Phänomenta erfahren.
Die Führung soll etwa eine bis eineinhalb Stunden dauern. Ich werde während der Tour bei euch Geld erbetteln, damit die Stadtführer angemessen honoriert werden können. Danach ist – ihr ahnt es bereits – zunächst Freizeit angesagt.
Um 19 Uhr ist dann im Saal der Gaststätte Dahlmann an der Grabenstraße für uns angerichtet. Wirtin Nanni Lange hat eine kräftige Gulaschsuppe vorbereitet, für Vegetarierer soll es eine Tomatensuppe mit Zucchini gegeben. Dazu wird jeweils frisches Brot gereicht. Wir essen für einen Vorzugspreis von 6 Euro pro Person, bis die Kessel leer sind. Außerdem gibt’s natürlich die ortsüblichen Getränke. Der Einfachheit und Transparenz halber wird Nanni Verzehrkarten verkaufen, um Verwechslungen und Ärger vorzubeugen. Die Wirtin hat uns außerdem versprochen, dass wir so lange bleiben dürfen wie wir wollen.
Ich freue mich auf euch!
Liebe Grüße aus Lüdenscheid
von Olaf Moos